
Zu welchem Preis bieten Sie an und was verdienen Sie am Auftrag? Kalkulieren Sie mit demand.erp im Handumdrehen.
Nutzen Sie die effiziente Erstellung und Anpassung von Artikelkalkulationen, Angeboten und Nachkalkulationen mit demand.erp. Hier sind einige der Vorteile und Funktionen beschrieben:
Zeitersparnis: demand.erp ermöglicht es Ihnen, Bezeichnungen und Preise nicht mehr manuell in Excel-Tabellen einzutippen, was Zeit und Arbeitsaufwand spart.
Artikelerstellung: Sie können neue Artikel aus mehreren Einzelpositionen erstellen und diese gleich als Stückliste für den Artikel speichern. Das erleichtert eine genaue Berechnung der Materialkosten, da auf die Einkaufspreise im demand.erp zurückgegriffen wird.
Kostenzuordnung: Sie können die einzelnen Arbeitsschritte den Kostenstellen (Arbeitsplätzen) zuordnen, um die Fertigungskosten zu berechnen.
Angebotspreis: Über die Gemeinkosten und Zu-/Aufschläge können Sie den Angebotspreis für Ihre Artikel ermitteln. Dabei können verschiedene Schemata für die Kalkulation hinterlegt werden.
Überwachung der Profitabilität: demand.erp ermöglicht es Ihnen, den tatsächlichen Profit eines Auftrags im Vergleich zur ursprünglichen Kalkulation zu überwachen. Über Rückmeldungen aus der Betriebsdatenerfassung (BDE) erhalten Sie Informationen zu Material und Zeit, um Abweichungen jederzeit und live zu erkennen.
Diese Funktionen erleichtern die Verwaltung von Artikelkalkulationen, Angebotsprozessen und die Überwachung der Profitabilität von Aufträgen. Durch die Automatisierung und Integration dieser Aufgaben in einem ERP-System können Unternehmen Zeit sparen und die Genauigkeit ihrer Kalkulationen und Angebote verbessern.
Sie möchten das einmal Live sehen?
Dann melden Sie sich zu unserer Online-Vorführung am Donnerstag, 28.09.2023, um 14 Uhr an.