menu
search
search
04. November 2021 | Produktinformation
Vorstellung der neuen Werkzeugverwaltung auf der FAKUMA in Friedrichshafen

Re-Start: 1.470 Aussteller aus 39 Ländern auf der 27. Fakuma in Friedrichshafen – DIE internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. Wir waren beim Re-Start der erfolgreichen Messe vom 12. bis 16. Oktober 2021 dabei.

Die erste große Präsenzmesse der Kunststoffbranche seit Corona konnte mit 29.543 Fachbesuchern überzeugen, die vor allem aus der DACH-Region sowie aus den europäischen Nachbarländern wie Frankreich und Italien kamen.
Auf der Messe waren sicherlich weniger Besucher als in den Vorjahren, aber dafür kamen sie gezielt und mit Interesse. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich wieder direkt informieren zu können, dankbar angenommen und genutzt.
Es waren nicht nur viele unserer langjährigen demand.erp Kunden vor Ort, sondern es konnten auch mehrere neue Verträge geschlossen sowie gute Kontakte akquiriert werden. Wir haben, wie etliche andere Unternehmen auch lange überlegt, ob eine Messeteilnahme sinnvoll ist, sind dann durch die Messeergebnisse in unserer Entscheidung für die Teilnahme aber doch bestärkt worden.

Auf der Fachmesse der Kunststoffbranche konnte das demand.erp besonders mit einer Neuheit aufwarten- dem Modul zur Werkzeugverwaltung. Hier präsentierten unsere Mitarbeiter auf unserem Messestand am Eingang Ost zur Messe Friedrichshafen neben dem kompletten ERP-System auch immer wieder das ausgefeilte Modul der Werkzeugverwaltung. Das Modul umfasst neben der Verwaltung der Werkzeuge ebenfalls die Planung von Wartungsterminen, Stücklisten für Teile, Integration der Werkzeuge in Stücklisten sowie die Freigabe und das Sperren von Kavitäten mit Berücksichtigung der Kapazität in der Produktion und vieles mehr.

Das Ganze funktioniert alles nahtlos eingebunden als Modul in das bestehende ERP-System. Die Daten werden nur einmal erfasst und stehen sofort überall im System zur Verfügung. „Das ist der Weg zur Digitalisierung“, äußerte unser Geschäftsführer Reinhard Wagner mehrfach auf der Messe, „aber es besteht trotzdem noch die Möglichkeit, ein Dokument auszudrucken. Unsere Kunden schätzen die einfache Bedienung des demand.erp, die sich auch in den kurzen Schulungszeiten durch das Google Material Design widerspiegelt“, führte R. Wagner immer wieder an, „denn das kennen die Mitarbeiter bereits privat, wenn sie sich im Web bewegen“.

Ihr Pressekontakt
Michael Wilhelm